Alpenüberquerung

Bayern - Tirol - Südtirol/ Dolomiten - Kärnten         30.7. - 2.8.2015

Nach einer eher eintönigen Anreise nach Crailsheim/ Deutschland über die Autobahn reiste Wolfgang nicht mehr direkt, und auf dem schnellsten Weg, zurück nach Baden, sondern wählte eine Route über Südtirol. Nach anfänglich noch verregneter Autobahnfahrt von Crailsheim über Ulm ging es direkt in Richtung Landeck. Die Grenze in Österreich überschritten und der Himmel klarte auf und die ersten Sonnenstrahlen kamen durch die Wolken. Hinab über den Fernpaß war es bis zur ersten Übernachtung in Landeck nicht mehr weit.

Am darauffolgenden Tag war es zwar sonnig, aber kalt und der erste Anstieg über Nauders bis zum Reschensee war ließ noch keine wahre Freude aufkommen. Noch dazu hat der Wetterbericht weitere Regenschauer vorrausgesagt. Doch am Weg in Richtung Meran hatte es bereits 20° und der Fahrspaß nahm merklich zu. Oberhalb von Bozen wurde die zweite Übernachtungspause eingelegt.

Das nächtliche Gewitter füllte zwar die auf dem Balkon abgestellten Motorradstiefel, aber das sind nur kleine Pannen, die das Vergnügen des nächsten Tages in keiner Weise schmälern konnte. Das prognostizierte schlechte Wetter, das nicht eingetreten ist, hat offensichtlich sämtliche Motorradfahrer davon abgehalten in den Dolomiten zu fahren. Somit war die Sellarunde in 90 min gefahren, wobei nur 3 Motrradfahrer überholt wurden! Diesen Tag nutze er, um ALLE wirklichen Klassiker der Dolomiten zu befahren! Weiter ging es in Richtung Cortina d'Ampezzo und von dort über Tolmezzo in Richtung Plöckenpass. Kurz vor dem Pass abgezweigt, weiter in Richtung Paularo und über die "altbekannte" kleine Überfahrt nach Pontebba. Noch einmal schnell über das Nassfeld und schon war das nächste Nachtquartier in Tröbolach erreicht.

Am letzten Tag ging es dann über den Weissensee, in Richtung Gmünd, weiter über das Thomatal Murau und Zeltweg in Richtung Baden.